DFB und DFL haben den Rahmen-Terminplan für die Fußball-Bundesliga-Saison 2023-2024 bekannt gegeben. Das ist also die grobe Einteilung mit den Termin-Eckdaten für die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und den DFB-Pokal.
In dem Rahmenterminkalender kann man jetzt z.B. nachlesen:
- an welchem Wochenende im Sommer 2023 die Saison 2023/24 anfängt und an welchem Tag sie im Mai 2023 endet,
- an welchen Wochenenden in den Jahren 2023 und 2024 die Bundesliga-Spieltage generell stattfinden,
- wann die Winterpause 2023/2024 ist (die Winterpause 2022/2023 war ja wegen der WM in Katar besonders lang)
- wann die Spieltage und das Finale des DFB-Pokals 2023-2024 stattfinden,
- wann die Länderspiele eingeplant sind (Abstell-Perioden der Nationalspieler)
- wann die englischen Wochen gespielt werden
- wann die Relegationsspiele der 1./2./3. Liga im Mai 2024 wahrscheinlich stattfinden.
- Auch die Spieltage der Gruppenphasen (u.a. Qualifikationsspiele) der Champions League 2023-2024 und der Europa League 2023-2024 werden berücksichtigt, da ja 6-7 Erstliga-Teams aus der Bundesliga an diesen Spielen der internationalen Wettbewerbe Europa League (EL) und Champions League (CL) teilnehmen werden.
Die genaue Terminierung und die exakte Spielansetzung der Bundesliga- und Drittligaspiele erfolgt dann in den jeweiligen Ligen erst wenige Wochen vor dem 1. Spieltag im Sommer 2023 (und dann immer wieder scheibchenweise während der Saison).
- Die Terminierung der 1. und 2 Liga wird durch die DFL wahrgenommen
- die 3. Liga wird durch den DFB terminiert.
Was sind die wichtigsten Eckdaten 1. und 2. Bundesliga und 3. Liga 2023-24?
- Juni 2023: Basis-Spielplan für die 1. und 2. Bundesliga wird vorgestellt.
- Juni 2023: die ersten exakten Ansetzungen für die Spieltage 1, 2, 3, 4, 5, werden bekannt gegeben.
- Die 2. Bundesliga startet am 28.7.2023 in die neue Saison
- Die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal läuft vom 11. August 2023 bis Montag, 14.8.2023
- Allerdings findet am 12.8.2023 zudem der Supercup zwischen dem deutschen Meister und dem Pokalsieger statt. Die beiden Teilnehmer spielen ihre Erstrundenspiele also erst am 26./27.9.2023!
- Am Freitag, 18. August 2023 startet die 1. Bundesliga mit dem Saison-Eröffnungs-Spiel in die neue Saison
- Die 2. Hauptrunde im DFB-Pokal wird am 31.10.2023 und 1.11.2023 ausgetragen.
- Die 3. Runde (Achtelfinale) im DFB-Pokal läuft am 5.12. und 6.12.2023.
- Am Dienstag 19.12.2023 und Mittwoch 20.12.2023 findet die einzige „englische Woche“ der 1. Bundesliga statt. Die 2. Bundesliga hat in dieser Spielzeit überhaupt keine englische Woche – sie fängt 2 Wochen vorher an.
- Der Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga ruht in der Winterpause vom 20.12.2023 bis 12.1.2025
- Die 1. Bundesliga geht am 12.1.2024 wieder los.
- In der 2. Bundesliga geht es ab 19. Januar 2024 weiter.
- Die Viertelfinale des DFB-Pokals verteilen sich auf den 30. Januar + 31. Januar + 6. Februar + 7. Februar 2024
- Die DFB-Pokal Halbfinale sind für den 2.+3.April 2024 vorgesehen.
- Der Abschluss der Saison in der 1. Bundesliga und der 3. Liga ist für den 18. Mai 2024 geplant, in der 2. Bundesliga entsprechend am 19. Mai 2024
- Die Relegation 1. Bundesliga gegen 2. Bundesliga findet am 23.5.2024 (Hinspiel) und 27.5.2024 (Rückspiel) statt
- Die Relegation 2. Bundesliga gegen 3. Liga findet am 24.5.2024 (Hinspiel) und 28.5.2024 (Rückspiel) statt
- Das DFB-Pokalfinale steigt am 25. Mai 2024
PDF-Download Rahmenspielplan Bundesliga 23/24
Den neuen Rahmenterminkalender der Bundesliga 2023-2024 kann man hier als PDF downloaden, wenn man möchte. Da stehen aber (natürlich, wie der Namen schon sagt) eben nur die groben Eckdaten drin, die oben zusammengefasst sind.
Wer unsere Bundesliga-Spielplan-Kalender (gratis) abonniert, muß sich um die Termine nicht mehr selber kümmern – sie werden von uns aktualisiert und erscheinen dann automatisch in Euren Kalendern und Endgeräten. Wir übernehmen die ständige Aktualisierung, z.T. auch mit TV-Infos und Ergebnissen.
Das betreiben wir – als Hobby – für die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, alle 5 Regionalligen und auch für die großen europäischen Ligen in England, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und in der Schweiz. Und auch für die Deutsche Nationalmannschaft.