DFB Pokal – 1. Runde im Fernsehen gucken

An diesem Wochenende werden 30 der 32 Spiele in der 1. Runde des DFB-Pokals 2024-2025 ausgetragen. 

 

 

 

 

Wo kann man den DFB-Pokal im Fernsehen sehen?

  • Alle drei Spiele werden live bei Sky im Pay-TV und im Livestream gezeigt – sowohl einzeln als auch in der Konferenz.
  • Einzelne Spiele werden live von der ARD und dem ZDF übertragen. Die Spiele kann man dann auch in der jeweiligen Mediathek live als Livestream sehen.

 

Welche DFB-Pokal Spiele sind am Freitag?

 

  • Am Freitag 16.8.2024 startet der Pokal mit drei Partien um 18:00 Uhr:
    • Regionalligist Würzburger Kickers empfängt die TSG Hoffenheim,
    • Drittligist SV Wehen Wiesbaden hat den 1. FSV Mainz 05 zu Gast und
    • Viertligist Hallescher FC bekommt es mit Bundesliga-Aufsteiger FC St. Pauli zu tun.
    • Alle drei Spiele werden live bei Sky im Pay-TV und im Livestream gezeigt – sowohl einzeln als auch in der Konferenz.
  • Am Freitagabend, 16.8.2024 (20.45 Uhr) empfängt Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm dann Rekordpokalsieger Bayern München
    • Das ZDF zeigt diese Partie im Free-TV und kostenlos in der Mediathek
    • Im Anschluss gibt es eine Zusammenfassung der Partien von 18 Uhr.
    • Auch Sky überträgt das Spiel live aus Ulm.

 

Welche DFB-Pokal-Spiele sind am Samstag und Sonntag?

 

  • Am Samstag und Sonntag finden jeweils zwei Partien schon um 13:00 Uhr statt.
  • Am Samstag und Sonntag werden dann jeweils 6 Spiele um 15:30 Uhr und 6 Spiele um 18:00 Uhr angepfiffen.
  • Am Samstag, 17.8.2024, läuft um 20:30 Uhr auch der Supercup zwischen DFB-Pokalsieger Bayer Leverkusen und Vizemeister VfB Stuttgart (live bei Sat.1 und Sky). Deswegen spielen Leverkusen und Stuttgart ihre Pokalspiele auch erst am 27./28.8.

 

Welche DFB-Pokal-Spiele sind am Montag?

 

  • Am Montag, 19.8.2024, gibt es 3 Spiele um 18 Uhr und 1 Spiel um 20:45 Uhr (Zweitligist Eintracht Braunschweig trifft dabei im ARD-Livespiel auf Eintracht Frankfurt)

 

Hier sind alle 32 Spiele der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2024-2025 in chronologischer Reihenfolge:

  1. SV Wehen Wiesbaden – 1. FSV Mainz 05 (Freitag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  2. Würzburger Kickers – TSG Hoffenheim (Freitag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  3. Hallescher FC – FC St. Pauli (Freitag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  4. SSV Ulm 1846 Fußball – FC Bayern München (Freitag, ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky)
  5. Erzgebirge Aue – Borussia Mönchengladbach (Samstag, ab 13 Uhr, live bei Sky)
  6. TSV Schott Mainz – SpVgg Greuther Fürth (Samstag, ab 13 Uhr, live bei Sky)
  7. Rot-Weiss Essen – RB Leipzig (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  8. VfL Osnabrück – SC Freiburg (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  9. FC Ingolstadt – 1. FC Kaiserslautern (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  10. FC 08 Villingen – 1. FC Heidenheim (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  11. Greifswalder FC – 1. FC Union Berlin (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  12. VfR Aalen – FC Schalke 04 (Samstag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  13. Alemannia Aachen – Holstein Kiel (Samstag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  14. Phönix Lübeck – Borussia Dortmund (Samstag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  15. Arminia Bielefeld – Hannover 96 (Samstag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
    • Supercup: Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart (Samstag, 20:30 Uhr, live bei Sat.1 und Sky).
  16. 1. FC Saarbrücken – 1. FC Nürnberg (Sonntag, ab 13 Uhr, live bei Sky)
  17. FC Viktoria 1889 Berlin – FC Augsburg (Sonntag, ab 13 Uhr, live bei Sky)
  18. SSV Jahn Regensburg – VfL Bochum (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  19. VfV 06 Hildesheim – SV Elversberg (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  20. SV Sandhausen – 1. FC Köln (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  21. Teutonia 05 Ottensen – SV Darmstadt (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  22. Bremer SV – SC Paderborn (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  23. FC Hansa Rostock – Hertha BSC (Sonntag, ab 15.30 Uhr, live bei Sky)
  24. Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf (Sonntag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  25. SV Meppen – Hamburger SV (Sonntag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  26. Sportfreunde Lotte – Karlsruher SC (Sonntag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  27. Energie Cottbus – SV Werder Bremen (Montag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  28. TuS Koblenz – VfL Wolfsburg (Montag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  29. Kickers Offenbach – 1. FC Magdeburg (Montag, ab 18 Uhr, live bei Sky)
  30. Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt (Montag, ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky)
  31. SC Preußen Münster – VfB Stuttgart (27. August, ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky)
  32. FC Carl Zeiss Jena – Bayer 04 Leverkusen (28. August, ab 18 Uhr, live im ZDF und bei Sky)

 

 

DFB Pokal live im FernsehenKostenlosen Spielplan für den kompletten DFB-Pokal Wettbewerb der Saison 2024-2025 mit allen Spielen von allen Teams für Outlook, iPhone/iPad, Android Smartphones und Google Kalender per iCal abonnieren – ohne Anmeldung.

 

 

In diesem Kalender sind alle Spiele und Ergebnisse des kompletten DFB-Pokal Turniers der Saison 2024-2025 enthalten – von der ersten Runde im August 2024 bis zum Endspiel in Berlin im Mai 2025.

Den entsprechenden Spielplan für den DFB-Pokal der Frauen gibt es hier…

Der DFB-Pokal 2024-2025 wird an folgenden Terminen ausgetragen:

  • 16. bis 19. August 2024: 1. Runde*
  • 29./30. Oktober 2024: 2. Runde
  • 3./4. Dezember 2024: Achtelfinale
  • 04./05. und 25./26. Februar 2025: Viertelfinale
  • 1./2. April 2025: Halbfinale
  • 24. Mai 2025: Finale in Berlin

*Weil am 17. August Meister Bayer Leverkusen und Vizemeister VfB Stuttgart den DFL-Supercup spielen, tragen diese beiden Mannschaften ihre Erstrunden-Partien erst am 27./28. August aus.

Alle Spiele werden bei Sky (WowTV) übertragen, einige Spiele auch im FreeTV bei ARD/ZDF.

Wir verfolgen auch die Auslosungen der jeweiligen Spielrunden (hier klicken) und die genaue Terminierung der Pokal-Spiele, sowie die TV-Übertragungen des DFB-Pokals im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Pro Runde überträgt nämlich die ARD (DasErste) immer 1-2 Spiele des DFB Pokals im frei empfangbaren Fernsehen (FreeTV). Es gibt auch immer eine gleichzeitige Übertragung per Internet Livestream auf http://www.daserste.de/live/index.html.

Alle Spiele werden auf Sky und auf WowTV (früher Ticket) live übertragen.

Die Qualifikation für den DFB-Pokal (unterhalb von 1. und 2. Bundesliga) ist etwas kompliziert – kann man hier in dem Artikel nachlesen: Welche Mannschaften sind für den den DFB-Pokal qualifiziert?

Die genau terminierten Spiele stehen auch mit der exakten und korrekten Anpfiff-Zeit in unserem Kalender, die noch nicht terminierten Spiele ansonsten mit einer Standard-Anstoss-Zeit (oft 12:12 Uhr) und der Kennzeichnung „T.B.A.“ im Kalender-Eintrag.

Um den Kalender mit einem anderen Kalenderprogramm zu nutzen, abonnieren Sie bitte die folgende URL mit Ihrem Kalenderprogramm (z. B. Outlook, …):

https://www.google.com/calendar/ical/dvfsenf51qhoovgp53gd8gvf2k%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Hier sind noch die allgemeinen Anleitungen zum Abonnieren unseres DFB-Pokal-Kalenders in

 

Hier sind die nächsten Spiele aus diesem Spielplan-Kalender:

Nächste Spiele

  • VfB Stuttgart - FC Augsburg

    Anpfiff: Dienstag, 04.02.2025 um 20:45 Uhr
    Spielort: MHP Arena Stuttgart
    DFB-Pokal, Viertelfinale (04.02. - 26.02.)

  • Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln

    Anpfiff: Mittwoch, 05.02.2025 um 20:45 Uhr
    Spielort: BayArena, Leverkusen
    DFB-Pokal, Viertelfinale (04.02. - 26.02.)

  • Arminia Bielefeld - Werder Bremen

    Anpfiff: Dienstag, 25.02.2025 um 20:45 Uhr
    Spielort: Schüco-Arena
    DFB-Pokal, Viertelfinale (04.02. - 26.02.)

  • RB Leipzig - VfL Wolfsburg

    Anpfiff: Mittwoch, 26.02.2025 um 20:45 Uhr
    Spielort: Red Bull Arena, Leipzig
    DFB-Pokal, Viertelfinale (04.02. - 26.02.)

  •  

    Wer unsere Bundesliga-Spielplan-Kalender (gratis) abonniert, muß sich um viele Termine nicht mehr selber kümmern – sie werden von uns aktualisiert und erscheinen dann automatisch in Euren Kalendern und Endgeräten. Wir übernehmen die ständige Aktualisierung, z.T. auch mit TV-Infos und Ergebnissen.

    Das betreiben wir – als Hobby – für die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga3. Liga, alle 5 Regionalligen und auch für die großen europäischen Ligen in England, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und in der Schweiz. Und auch für die Deutsche Nationalmannschaft.

     

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News von David. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.