FAQs zu unseren Kalendern für die neue Saison 17/18, zur Veröffentlichung der Spielpläne heute (Donnerstag, den 29.6.2017) und zu sonstigen Besonderheiten der neuen Bundesliga-Saison…
Frage: Wann kommen die Spielpläne der 1. und 2. Bundesliga raus?
- Antwort: Heute, 29.6.2017, ab 12:00 Uhr stelle die DFL die Spielpläne für 17/18 vor.
Frage: Wie kann ich die Veröffentlichung der Spielpläne verfolgen?
- Antwort: Die DFL überträgt selber ab 12:00 Uhr auf der Website http://spielplan.bundesliga.de/
- Man kann auch im Free TV beim Sportnachrichten-Sender Sky Sport News HD zugucken. Vielleicht gibt es dort noch weitere Hintergrund-Infos, wahrscheinlich zeigen die aber erstmal die gleichen Bilder wie auch bei bundesliga.de. Sky Sport News HD hat auch einen LiveStream: http://www.sky.de/sky-sport-news/livestream-120317
Frage: Wann aktualisieren wir unsere Spielplan Kalender?
- Antwort: Schon fertig 🙂 Wir mussten die 604 Spiele (18 Teams, 34 Spieltage, 2 Ligen) erstmal erfassen. Aber jetzt sind unsere Kalender schon „gefüllt“ und einsatzbereit. Die Termine tauchen einfach in Euren Endgeräten auf.
Frage: Bringt es was, wenn man immer wieder bei uns auf der Seite guckt?
- Antwort: Nein, eher nicht. Durch das große Interesse direkt nach der Veröffentlichung geht unsere kleine Hobby-Seite auch gerne mal an diesem Veröffentlichungstag „in die Knie“, d.h. sie ist nicht mehr aufrufbar, weil sie den Ansturm nicht aushält. Die Kalender sind davon aber NICHT betroffen, sie sind nicht bei uns gehostet, sondern bei Google.
Frage: Muss ich irgendwas machen, wenn ich die Kalender schon letztes Jahr abonniert hatte?
- Antwort: Nein, die Einzelkalender bleiben alle gleich und man muss nichts ändern, um die neuen Saison-Daten in die eigenen Endgeräte/Kalender zu bekommen.
- Das könnte sich allerdings irgendwann ändern, wenn in den einzelnen Kalendern zu viele Daten angesammelt sind und die ical/ics-Dateien mit den Kalenderdaten dadurch zu groß, zu schwer, und damit zu langsam werden.
Frage: Kann man uns irgendwas Gutes tun, um uns für unsere Hobby-Arbeit zu danken?
- Antwort: Gerne in Foren/Facebook/Websites weiterempfehlen – wir finanzieren die Server und Website über Werbung hier auf der Seite. Mehr Nutzer -> mehr Werbeklicks.
- Wir haben hier manche Amazon-Werbeanzeigen auf der Seite, z.B. auf der Seite mit den offiziellen Spielbällen. Das ist sogenannte Affiliate-Werbung, d.h. wenn man auf die Werbebilder klickt, zu Amazon.de geht und dann dort kauft, kriegen wir ein paar % vom Verkaufswert.
Man kann uns via Paypal ein Bier (odere mehrere) ausgeben, wenn man mag. Siehe Infos hier: David und Andre ein Bier ausgeben
Frage: Gibt es die Bundesliga-Spielpläne auch als PDF zum Herunterladen?
- Antwort: Ja, die Bundesliga-PDF-Spielpläne haben wir hier zusammengestellt
Frage: Wann kommen die Spielpläne für die 3. Liga und die Regionalligen?
- Antwort: Die 3. Liga wird wahrscheinlich Anfang Juli 17 terminiert. In den Regionalligen ist es immer sehr unterschiedlich (je nach Region). Wir prüfen das immer und versuchen, nach der Terminierung so schnell wie möglich unsere Kalender zu aktualisieren!
Frage: Wann und wie werden die Spielpläne für 17/18 terminiert?
Am Donnerstag, den 29.6.2017 werden die Basis-Spielpläne für die neue Bundesliga-Saison terminiert und bekannt gegeben. Man kann diese Terminierung live bei http://spielplan.bundesliga.de/ verfolgen und sich dann ggf. bei bundesliga.de ein PDF herunterladen.
Die Terminierung am 29.6. ist nur Grob-Terminierung. Wahrscheinlich werden nicht einmal die Anpfiffzeiten des ersten Spieltages ganz genau festgelegt (ausser dem Eröffnungsspiel), sondern es steht nur fest, welches Team an welchem Wochenende gegen welchen Gegner spielt – nicht aber die Zeiten. Immerhin ist das mehr, als aus dem Rahmenspielplan zu entnehmen ist. Die Terminierung erfolgt dann scheibchenweise alle paar Monate. Details zur Terminierung der Bundesliga findet man hier. Gründe, warum diese „Salami-Taktik“ in der Bundesliga-Terminierung stattfindet und warum immer nur die nächsten 3-6 Spieltage terminiert werden findet man hier.
Unsere eigenen Kalender für die 1. Bundesliga und 2. Bundesliga (gratis für Outlook, Google, Android Smartphones, iPhones usw.) aktualisieren wir dann auch so schnell wie möglich, aber ein paar Tage brauchen wir schon, um die mehr als 600 Spiele einzutragen. Die 3. Liga folgt dann ein paar Wochen später.
Frage: Wann beginnt die Bundesliga-Saison 2017/18?
Die 55. Saison der Bundesliga startet am Wochenende vom 18. auf den 20. August. Das Eröffnungsspiel findet dabei traditionell am Freitag, 18. August, um 20.30 Uhr statt. Allerdings ist ab dieser Saison nicht mehr garantiert, daß der Meister 2016/2017 (FC Bayern München) zum Saisonauftakt ein Heimspiel austragen darf! In den letzten 15 Jahren durfte der Meister das Eröffnungsspiel immer zuhause spielen, aber das ändert sich jetzt – wahrscheinlich deshalb, weil es zu häufig zu Terminkonflikten in anderen Stadion gekommen ist. Z.B. finden im August häufig Stadion-Konzerte und Open-Air-Festivals in den Arenen statt. Z.B. möchte der FC Schalke 04 den ersten Spieltag am 19.8.2017 zuhause spielen, weil die Veltins-Arena in der Woche darauf durch das Festival „Rock im Pott“ belegt ist. Deshalb muss übrigens Dortmund wohl das erste Spiel auswärts (oder an verschiedenen Anpfifftagen) austragen, denn Schalke und Dortmund spielen nie gleichzeitig zuhause. Der Gegner für das Eröffnungsspiel wird erst am Tag der Terminierung der ersten Spieltage (also am 29.6.2017) feststehen
Frage: Spielplan und Termine der Bundesliga-Saison 2017/18
Neben dem Saisonstart am 18. August sind der Beginn der Winterpause, der Beginn der Rückrunde sowie der letzte Spieltag wichtige Daten der Bundesliga-Saison 2017/18, die schon im Rahmenterminkalender der Saison 2017/18 festgelegt wurden
Datum | |
18. August 2017 | Saisonstart – Eröffnungsspiel FC-Bayern vs. (?) |
18. Dezember 2017 | Beginn Winterpause |
12. Januar 2018 | Beginn Rückrunde |
12. Mai 2018 | 34. Spieltag der Saison 2017/18 |
Frage: Welche (neuen) Anstoßzeiten gibt es in der Bundesliga-Saison 2017/18?
In der Saison 2017/18 wird der Spielplan NOCH weiter zerstückelt und die Fans müssen sich auf insgesamt drei neue Anstoßzeiten einstellen. Das spätere Sonntagsspiel findet nicht mehr um 17.30 Uhr, sondern erst um 18.00 Uhr statt. Außerdem finden über die Saison verteilt fünf Spiele am Montagabend (20.30 Uhr) sowie fünf Spiele am frühen Sonntagmittag (13.30 Uhr) statt.
Wochentag | Anpfiff | Wann? |
Freitag | 20.30 Uhr | Ganze Saison |
Samstag | 15.30 Uhr | Ganze Saison |
Samstag | 18.30 Uhr | Ganze Saison |
Sonntag | 13.30 Uhr | 5x in der Saison |
Sonntag | 15.30 Uhr | Ganze Saison |
Sonntag | 18.00 Uhr | Ganze Saison |
Montag | 20.30 Uhr | 5x in der Saison |
Ausserdem gibt es wahrscheinlich wieder 2-3 englische Wochen in der Saison 17/18, d.h. es gibt Spiele am Dienstag-Abend und Mittwoch-Abend.
Frage: Wer hat die TV-Rechte für die Bundesliga-Saison 2017/18?
Fußball-Fans müssen sich zur Saison 2017/18 auch noch auf einige Änderungen bei den Bundesliga-PayTV-Übertragungen einstellen. So hat der Pay-TV-Sender Sky nicht mehr die exklusiven Rechte für die Live-Übertragung aller 304 Bundesliga-Spiele, sondern hat 40 Spiele an die Discovery-Tochter Eurosport „verloren“ und darf also nicht mehr damit werben „alle Spiele, alle Tore“ zu zeigen.
Eurosport hält jetzt die Rechte für die Freitagspiele, die Montagspiele und die frühen Sonntagspiele. Die Bundesliga-Spiele bei Eurosport werden nur auf den Pay-TV-Kanälen und nicht im Free-TV von Eurosport übertragen. Den Eurosport Bundesliga Stream für die 40 Spiele kann man derzeit (bis 31.8.2017) mit einem Jahrespass für 29,99€ abonnieren, siehe hier. Ich kann allerdings nicht genau sagen, was „Jahrespass“ bedeutet… (für 12 Monate? Für das Kalenderjahr 2017?)
Das ZDF überträgt neuerdings die Eröffnungsspiele von Hin- und Rückrunde sowie ein Spiel des 17. Spieltags live im Free-TV. Zusammenfassungen gibt es wie bisher gewohnt in der Sportschau (ARD), im aktuellen Sportstudio (ZDF) und auch auf Sport1. Zusätzlich wird auch RTL Nitro Zusammenfassungen des Spieltags zeigen. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN wird Video-Zusammenfassungen von der Bundesliga zeigen. Bereits ab 40 Minuten nach Abpfiff darf das Portal Zusammenschnitte der Spiele präsentieren.
Frage: Live-Übertragungen im TV:
Tag | Zeit | Free-TV | Pay-TV |
Freitag | 20.30 Uhr | ZDF (Eröffnungsspiele Hin- und Rückrunde) | Eurosport |
Samstag | 15.30 Uhr | – | Sky |
Samstag | 18.30 Uhr | – | Sky |
Sonntag | 13.30 Uhr | – | Eurosport |
Sonntag | 15.30 Uhr | – | Sky |
Sonntag | 18.00 Uhr | – | Sky |
15.-17. 12. | ca. 20:00 Uhr | ZDF (ein Spiel am 17. Spieltag) | Sky oder Eurosport |
Relegation | ca 20.30 Uhr | – | Eurosport |
Frage: Wo gibt es Zusammenfassungen im TV?
Tag | Free-TV | Pay-TV | Online |
Freitag | – | Eurosport | DAZN |
Samstag | ARD, ZDF | Sky, Eurosport | DAZN |
Sonntag | ARD, ZDF, Sport1 | Sky, Eurosport | DAZN |
Montag | RTL Nitro | – | DAZN |
Frage: Wer hat die Online-Rechte für die Bundesliga-Saison 2017/18?
Die Online-Rechte der Bundesliga teilen sich ebenfalls Sky und Eurosport. Dabei gibt es allerdings eine unterschiedliche Herangehensweise. Ist ein Sky-Abo vorhanden, kann mit den Zugangsdaten online am Computer oder auf den mobilen Endgeräten mittels SkyGo Bundesliga-Fußball ohne weitere Kosten genossen werden. Eine Alternative ist das flexiblere Sky-Ticket, bei dem man einzelne Tage, Wochen oder Monate abonnieren kann.
Anders ist die Handhabung von Eurosport. Um die entsprechenden Bundesliga-Partien als LiveStream sehen zu können, muss ein Konto beim sogenannten Eurosport-Player eröffnet werden. Der Monatsbeitrag beträgt derzeit 6,99 Euro, ein Jahresabo kostet 59,99 Euro. Die genauen Details dazu wird aber Eurosport noch bekanntgeben.
Frage: Wer hat die Radio+Audio-Rechte für die Bundesliga-Saison 2017/18?
Die Audio-Rechte für UKW-Radios liegen wie schon in den vergangenen Jahren bei der ARD. Diese berichtet über die verschiedenen regionalen Radio-Sender live aus den Stadien und bietet am Samstag auch eine Konferenz an.
Online hat sich Amazon die Rechte für das Webradio gesichert und damit Sport1 ausgestochen. Amazon überträgt alle 615 Spiele live an Amazon-Prime-Kunden. Das Webradio ist also kostenpflichtig (wenn man nicht sowieso Amazon Prime Kunde ist).
Art | Anbieter | Kostenpflichtig |
UKW | ARD (inklusive dritte Programme) | Nein |
Webradio | Amazon | Ja, via Amazon Prime |
Frage: Was ist der offizielle Fußball der Bundesliga-Saison 2017-2017?
Zum vorerst letzten Mal wird der offizielle Spielball der Bundesliga von Adidas kommen, denn ab der Saison 2018/19 kommt der Ball von der Firma Derbystar.
Dieser Adidas Ball heisst Torfabrik (Ausgabe 2017-2018) und hat diesmal eine türkis-grüne Optik. Man kann ihn bei Amazon kaufen: Link.